Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

 

Nächster Abendkurs:
17.10. bis 05.12.2025
Wochentag: Freitag
Kurszeit: 17:30 - 20:30 Uhr
Übungstag: Sonntag 23.11.2025 von 9:00-16:00 Uhr
Alle Termine: 17.10. / 24.10. / 31.10 / 07.11. / 14.11. / 21.11. / Sa. 22.11. Übungstag /
28.11. / 05.12.25

 

Die Praxis der Achtsamkeit ermöglicht einen gelasseneren und authentischeren Umgang mit herausfordernden Situationen, Erschöpfung und unangenehmen Gefühlen im privaten und beruflichen Kontext. Auch Momente der Entspannung und des Wohlgefühls werden bewusster wahrgenommen. Sie kann zudem eine therapiebegleitende Form, beim Erkennen der Ursache von Leid und der Entwicklung von Mitgefühl und Selbstmitgefühl sein.

Die Übung der Achtsamkeit kann ermöglichen:

•  Neue Spielräume des Denkens, Fühlens & Handelns zu entdecken

•  Entscheidungsfreiheit & angemessenere Antworten auf Herausforderungen zu entwickeln
(statt nur automatisch zu reagieren)

Wichtige Erfahrungen können dabei sein:

•  Sich auf den Moment einlassen

•  Aufmerksamkeit bewusst lenken lernen

•  Ein offenes & neugieriges Gewahrsein

• Beobachten, wie alles kommt, wieder geht & miteinander zusammenhängt

• Zwischen automatischer Reaktion & bewusster Aktion zu unterscheiden

• Wahrnehmen was ist!

Kursinhalte und Achtsamkeit üben:

•  Sanfte Dehn- und Körperübungen, zum Beispiel aus dem Hatha-Yoga

•  Meditationen im Liegen, Sitzen und Gehen

•  Austausch und Reflexion über das Erleben, theoretische Ergänzungen

•  Praktizieren der Achtsamkeit bei dem, was wir alltäglich tun (informelle Praxis)

Schwerpunktthemen:

1. Kursabend: Was beschreiben und erleben wir als Achtsamkeit?
2. Kursabend: Wahrnehmung und Grenzen der Wahrnehmung
3. Kursabend: Der Körper, unser Zuhause?! Grenzen erkennen und angenehme Empfindungen erforschen
4. Kursabend: Stress Re-Aktion, erforschen unangenehmer Empfindungen
5. Kursabend: Stress im Zusammenhang mit Gedanken- und Verhaltensmustern, Wege der Veränderung
6. Kursabend: Achtsame Kommunikation
7. Kursabend: Was nährt mich? - Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten erkennen
8. Kursabend: Das Ende des Kurses und den Anfang vom Rest des Lebens ehren

Kursstruktur:

•    Ein persönliches Vorgespräch

•    8 Seminartermine jeweils 3 Stunden

•    Ein Praxistag für 6 Stunden

•    Tägliches üben mit Hilfe von Kursunterlagen sowie MP3-Downloads mit Übungsanleitungen

•    Auf Wunsch ein Nachgespräch nach Beendigung des Kurses

Kosten: 350,00 € / 290,00 € als “Auffrischkurs”
für 8 Abende und einen Übungstag
Im Kurs enhalten sind Übungs-CDs oder MP3- Downloads und Infomaterial
Bezuschussung von der Krankenkasse.

Ein kostenfreies Vorgespräch dient zur Information und zum Kennenlernen

Du erreichst mich unter der: 033204 612962 oder Mobil unter der: 0173 7498841


Möglichkeiten den Faden immer wieder aufzunehmen und weiter zu spinnen:


Zoom-Achtsamkeitsräume
1-Tagesseminare
Prozessbegleitung mit Pferden

Anmeldung